Die richtige Schul- und Ausbildungsform zu wählen, ist im Hinblick auf die Zukunftsperspektiven Ihres Kindes enorm wichtig. Neben den staatlichen Bildungseinrichtungen gibt es mittlerweile zahlreiche alternative Möglichkeiten, die eigene Schullaufbahn zu gestalten. Und die Zahlen sprechen für sich: Die Anzahl der Schüler*innen an privaten Bildungseinrichtungen steigt seit Jahren konstant an, die Anzahl an Privatschulen in Deutschland ist innerhalb von 25 Jahren um fast 80% gestiegen. Immer mehr Eltern und Schüler*innen setzen also auf eine Individualbetreuung. Haben auch Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind für den Schritt auf eine Privatschule entschieden, sollte zu Beginn ein umfassender Privatschulen-Vergleich anstehen. Hierbei sollten sowohl diverse allgemeine als auch persönliche Vergleichskriterien miteinbezogen werden. Ein erster Vergleich könnte z. B. bezüglich der Kosten angestellt werden. Hierfür sollten Sie sich überlegen, bis zu welcher Höhe Sie bereit sind, Schulgeld zu bez...
Die stetig ansteigende Schülerzahl an privaten Bildungseinrichtungen lässt darauf schließen, dass sich immer mehr Eltern und Schüler Gedanken über den Besuch an einer Ersatzschule machen. Diese Entscheidung fällt aus unterschiedlichen Gründen sicher nicht immer leicht. Der Erfahrungsbericht eines ehemaligen Privatschülers kann vielleicht ein wenig Abhilfe verschaffen. Ich bin Tobias aus München und durfte von der achten Klasse bis zum Abitur eine Privatschule in Bayern besuchen. Da ich oft gefragt wurde, welche Unterschiede zwischen der staatlichen und der privaten Schule bestehen, möchte ich meine Erfahrungen von damals gerne teilen und so Schülerinnen und Schülern, die möglicherweise eine private Schulausbildung in Betracht ziehen, bei der Entscheidungsfindung vielleicht etwas helfen. An der staatlichen Schule war ich einer von vielen und bin im Unterricht oft nur mitgeschwommen! Zunächst einmal war ich von der fünften bis zur siebten Klasse auf einem staatlichen Gymnasium mit ...
www.privatschulenPORTAL.de ➜ WUSSTEN SIE, DASS ES ÜBER 1 MILLION PRIVATSCHÜLER IN DEUTSCHLAND GIBT? In Deutschland entscheiden sich immer mehr Familien die eigenen Kinder auf einer Privatschule unterrichten zu lassen. Waren es 1992 nur rund 575.000 Schülerinnen und Schüler, die eine Privatschule besuchten, sind es im Jahr 2018 laut Statistischem Bundesamt schon über 1 Million (1.002.732). Das entspricht einer Steigerung von über 74% in diesem Zeitraum. Der Trend hin zur Privatschule und einer damit einhergehenden individuelleren und persönlicheren Ausbildung der eigenen Kinder wird laut Prognosen auch in den nächsten Jahren nicht abnehmen. Privatschulen können freier entscheiden, wie genau der Unterricht und der Tagesablauf in der Schule strukturiert wird. Die Schülerinnen und Schülern profitieren in Privatschulen vor Allem von den wesentlich kleineren Klassengrößen . In der Regel kann so eine wesentlich ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen